Hei­li­ger Joseph

Am 19. März fei­ert die katho­li­sche Kir­che den hei­li­gen Joseph, den Bräu­ti­gam der Got­tes­mut­ter Maria. Er ist der Patron unse­rer Roden­kir­che­ner Pfarr­kir­che an der Weis­ser Straße.

Unse­re Vor­stel­lun­gen über den hei­li­gen Joseph stam­men aus den legen­den­haf­ten Erzäh­lun­gen im Mat­thä­us- und im Lukas­evan­ge­li­um. Mat­thä­us sagt auch, Joseph sei Bau­meis­ter oder Bau­in­ge­nieur (grie­chisch: tektōn) gewe­sen wie Jesus. Kein Aus­spruch von ihm ist über­lie­fert. Er gilt als ein stil­ler Mann, der auf Gott hör­te und beherzt han­del­te, wenn er etwas als von Gott gewollt erkannte.

Isra­el war zur Zeit der Geburt Jesu ein von den Römern besetz­tes Land. kamen vor und erbit­ter­ten die jüdi­sche Bevöl­ke­rung wie Der Ver­lust ihrer natio­na­len Frei­heit und das Abga­ben­sys­tem der Römer erbos­ten die jüdi­sche Bevöl­ke­rung wie Ver­bre­chen und Ver­ge­wal­ti­gun­gen der römi­schen Sol­da­ten. Obwohl Joseph nicht wuss­te, wie sei­ne Ver­lob­te Maria ihr Kind emp­fan­gen hat­te, stand er Mat­thä­us zufol­ge nach kur­zem Zögern zu ihr und beschütz­te das Kind und sei­ne Mut­ter (Mt 1,20–25 und 2,13–21).

Die Dis­kre­ti­on, mit der sich Joseph zunächst von Maria hat­te tren­nen wol­len (Mt 1,19), macht es schwer vor­stell­bar, sich ihn bei der Stei­ni­gung eines außer­ehe­lich schwan­ger gewor­de­nen Mäd­chens vor­zu­stel­len oder als Denun­zi­an­ten einer Frau, die ein Kind abge­trie­ben hat.

In unse­rer Zeit, in der die tech­ni­schen Mög­lich­kei­ten der Repro­duk­ti­ons­me­di­zin das Geheim­nis von Zeu­gung und Geburt über­la­gern und da wir davon spre­chen, dass wir „Kin­der machen“, kann uns der hei­li­ge Joseph wie­der die Augen öff­nen für das Wun­der des her­an­wach­sen­den Kin­des. Er kann uns auch moti­vie­ren, im Ver­trau­en auf Gott Zumu­tun­gen anzu­neh­men, die unse­re Lebens­plä­ne durchkreuzen.

Über alles, was uns die Evan­ge­lis­ten Mar­kus, Mat­thä­us und Lukas vom hei­li­gen Joseph erzäh­len, über sei­ne Ver­eh­rung in der gan­zen Chris­ten­heit und über das Brauch­tum, das mit sei­ner Ver­eh­rung ver­bun­den ist, infor­miert aus­führ­lich das Öku­me­ni­sche Hei­li­gen­le­xi­kon: https://www.heiligenlexikon.de//BiographienJ/Joseph_von_Nazareth.htm

 

Text: Nor­bert Höfer
Skulp­tur: Ste­fan Kai­ser
Foto: Bri­git­te Strickling